Presseaussendung Siemens Mobility Österreich
Wien, 30.04.2025
Siemens Mobility modernisiert und digitalisiert die wichtigste Bahnstrecke der Slowakei Bratislava-Rača - Nové Mesto bis Púchov, die auch Teil des internationalen Baltisch-Adriatischen Korridors ist. Ein entsprechender Vertrag wurde mit dem Eisenbahninfrastrukturbetreiber der Slowakei ŽSR (Železnice Slovenskej Republiky) vor kurzem unterzeichnet. Die Vereinbarung beinhaltet vor allem die Modernisierung und Erweiterung bestehender Stellwerke und die Installation des digitalen Steuerungssystems Iltis N im Streckenabschnitt Bratislava - Rača - Nové Mesto nad Váhom. Zusätzlich wird das bestehende Zugleitsystem ETCS L1 zwischen Bratislava - Rača - Nové Mesto nad Váhom - Púchov an den Standard des europäischen Schienennetzes angeglichen. Mit diesen Technologien wird die Kapazität der Strecke erhöht, die Leistungsfähigkeit gesteigert und die Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebs deutlich verbessert. Der Projektabschluss wird für etwa Mitte 2026 erwartet, ab diesem Zeitpunkt wird die Strecke vollständig digital gesteuert werden.
Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria: „Mit unseren Technologien treiben wir die digitale Transformation voran. Die Bahn wird leistungsfähiger, wirtschaftlicher und effizienter. Das bringt große Vorteile für den Infrastrukturbetreiber ŽSR, für die Eisenbahnverkehrsunternehmen dieser Strecke sowie für alle Fahrgäste.“
Umfangreiche Streckenmodernisierung im Westen der Slowakei
Der Streckenabschnitt zwischen der slowakischen Hauptstadt Bratislava über Rača bis Nové Mesto nad Váhom ist eine der am stärksten befahrenen Bahnstrecken in der Slowakei. Auf dieser 92 km langen Strecke und den insgesamt 8 Bahnhöfen wird Siemens Mobility die digitale Bahnsteuerung intensiv vorantreiben und das innovative Zugsteuerungssystem Iltis N sowie Stellwerkselemente erweitern, um eine Erhöhung der Streckenkapazität zu gewährleisten. Im Abschnitt Cifer - Trnava werden Kabeltrassen renoviert und im Streckenabschnitt Trnava bis Nové Mesto nad Váhom für die Steuerung notwendige zusätzliche Lichtwellenleiter installiert.
Innovative Steuerung des Bahnverkehrs mit Iltis N
Das Integrale Leit- und Informationssystem (Iltis) von Siemens ermöglicht eine optimale Steuerung und Verwaltung von Bahnstrecken. Das bisherige System Iltis classic wird durch das weiterentwickelte Iltis N ersetzt, was eine automatisierte Steuerung des slowakischen Schienenverkehrs ermöglicht. Die vollautomatische Fahrplanbereitstellung und eine frühzeitige Konflikterkennung erhöhen die Zugfrequenz deutlich. Integrierte Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS) machen den Betrieb effizienter bei gleichzeitig geringeren Lebenszykluskosten. Mit der Implementierung von Iltis N entsteht daher eine ausfallsichere Systemarchitektur mit höchster Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Siemens Mobility in der Slowakei
Siemens Mobility beschäftigt in der Slowakei rund 900 Mitarbeitende, weiteres Wachstum ist geplant. Im Jahr 2024 wurde das Unternehmen zu einem der Top 10 Arbeitgeber im Bereich Transport und Logistik der Slowakei gekürt. Neben dem Hauptsitz in Bratislava hat vor allem das stark wachsende Rail Infrastructure Engineering Center in Žilina eine bedeutende Funktion, etwa 700 IT-Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten dort. Sie erbringen Dienstleistungen im Bereich der Software- und Hardware-Entwicklung von Steuerungs- und Sicherheitssystemen für den weltweiten Bahnverkehr. Zusätzlich gibt es ein Kompetenzzentrum in Bratislava, das sich auf das Zugsicherungssystem MIREL spezialisiert hat. Diese Technologie ist vor allem bei Bahnen in der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Polen im Einsatz. Projekte in diesen Märkten werden daher vor allem von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Bratislava unterstützt.
Ansprechpartner für Journalist:innen
Siemens Mobility Austria Michael Braun Leitung Media Relations Österreich und CEE Tel: +43 664 8855 7175 Mail: michael[dot]braun[dot]at[at]siemens[dot]com Twitter/X: @Braun_AT Bluesky: braun-at.bsky.social |
|
Folgen Sie uns auf X/Twitter: www.twitter.com/SiemensMobility
Weitere Informationen zur Siemens Mobility finden Sie unter www.siemens.com/mobility
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 11,4 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 41.900 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility bzw. www.siemens.at/mobility.