Presseinformation
Mödling, 10. Oktober 2025
Der Eisenbahnindustrie-Zulieferer Knorr-Bremse GmbH feierte mit einer künstlerischen Performance den Abschluss des größten Ausbau- und Modernisierungsprojekts in seiner Unternehmensgeschichte in Österreich. Heute wurde der Mödlinger Standort des größten Bahnindustrieunternehmens Niederösterreichs gemeinsam mit Bundesminister Peter Hanke und der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich eröffnet. 30 Millionen Euro wurden in die Modernisierung von rund 13.000 Quadratmetern Gebäudefläche sowie die Automatisierung der Produktion investiert.
Knorr-Bremse entwickelt und produziert in Mödling qualitativ hochwertige, sichere Systeme für Schienenfahrzeuge und trägt dazu bei, Menschen und Güter umweltfreundlich zu transportieren. Denn nachhaltige Mobilität läuft in Zukunft maßgeblich über die Schiene. Durch eine erfolgreiche Umsetzung der ambitionierten Automatisierungsstrategie konnte der Standort in Mödling im weltweit tätigen Konzern in den letzten Jahren wesentlich gestärkt werden.
Mobilitätsminister Peter Hanke betonte bei der Eröffnung: „Die Modernisierung des Knorr-Bremse Standorts Mödling ist ein starkes Signal für die Stärke und Innovationskraft der österreichischen Bahnindustrie. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro wurden Arbeitsplätze gesichert, modernste Technologien umgesetzt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Die österreichische Bahnindustrie ist ein zentraler Wirtschaftsmotor mit über 34.000 Beschäftigten und mehr als 3 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung – und sie ist entscheidend für die Mobilitätswende. Mit Partnern wie Knorr-Bremse bauen wir Österreich als Leitnation klimafreundlicher Mobilität weiter aus und setzen neue Maßstäbe für eine nachhaltige Zukunft auf der Schiene.“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte: „Die Bahnindustrie ist ein wesentlicher Wachstumsmotor für unser Bundesland. Und hier ist vor allem Knorr-Bremse ein Vorzeigebetrieb, der an der Zukunft unserer Mobilität arbeitet. Denn was Innovationen anbelangt, steht Knorr-Bremse mit Sicherheit nicht auf der Bremse. Ganz im Gegenteil: Hier in Mödling wird Tag für Tag gezeigt, was möglich ist, wenn Unternehmergeist, Arbeitskräfte, Forschung und Standortpolitik an einem Strang ziehen. Vielen Dank für die Treue zum Wirtschaftsstandort Niederösterreich und weiterhin viel Erfolg.“
„Mödling feiert heuer das 150-Jahr-Jubiläum und schätzt sich glücklich, mit Knorr-Bremse einen weltweit tätigen Player in der Stadt zu haben. In der 120-jährigen Erfolgsgeschichte dieses Konzerns hat man auf Sicherheit und Qualität gesetzt und innovativ investiert. Mit der Standortmodernisierung wird nicht nur dem Zeitgeist Rechnung getragen, sondern vielmehr schafft man neue Standards und nimmt eine Vorreiterrolle ein. Damit schließt sich der Kreis der Jubilare, die umweltfreundlich und mobilitätsfördernd fit für die Zukunft sind“, freute sich Mödlings Bürgermeisterin Silvia Drechsler.
Dr. Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG, betonte: „Knorr-Bremse feiert dieses Jahr sein 120-jähriges Jubiläum. Seit 1905 verfolgen wir den klaren Auftrag, Mobilität auf Schiene und Straße jeden Tag sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Der Standort Mödling leistet seit vielen Jahren durch bahnbrechende Produktinnovationen und die Vorreiterrolle bei der Automatisierung der Produktion einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Knorr-Bremse. Dazu gratuliere ich herzlich! Ich freue mich darauf, mit Ihnen die nächsten Kapitel aufzuschlagen, in denen wir gemeinsam neue Maßstäbe setzen und die Zukunft der Mobilität gestalten.“
„Wir danken dem Vorstand für das in uns gesetzte Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt unseren rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. In den fünf Jahren seit Projektbeginn konnten wir alle Bauvorhaben plangemäß sowohl ohne Produktionsunterbrechung als auch ohne einen einzigen geschlossenen Tag realisieren“, ergänzte Jörg Branschädel, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse GmbH.
Sämtliche Büroräumlichkeiten erstrahlen in neuem Glanz, Arbeitsplätze wurden ergonomisch optimiert und flexibles Arbeiten fest verankert. Die Gebäude wurden thermisch saniert oder neu errichtet und mit einheitlichen, modernen Fassaden versehen, eine Photovoltaikanlage auf den Dächern sorgt für umweltfreundliche Stromgewinnung. In der Produktion setzt Knorr-Bremse auf Automatisierung. Hohe Prozessstabilität, effizientere Produktion und Logistik sowie erhöhte Flexibilität sind nur einige der Vorteile, die sich dadurch ergeben. Die Automatisierung trägt dazu bei, wettbewerbsfähig in Österreich zu produzieren. Zuletzt konnte das automatische Oberflächenzentrum als wesentlicher Teil in Betrieb genommen werden. Der komplette Lackierprozess von Magnetschienenbremsen, die in Zügen und Straßenbahnen eingesetzt werden, läuft vollautomatisch, effizient und durch die moderne Abluftsäuberungstechnik umweltfreundlich. Insgesamt werden bereits 10 Robotersysteme in der Produktion eingesetzt. Mödling ist im Knorr-Bremse-Konzern globales Leitwerk für Schienenbremsen, Wischer- und Sandungssysteme sowie Bremssteuerungskomponenten.
Manfred Reisner, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse GmbH, dankte den zahlreichen bei der Eröffnung anwesenden Vertreterinnen und Vertretern von Fahrzeugherstellern und Betreibern: „Seit 1968 haben wir den Markt in Österreich und Osteuropa erfolgreich aufgebaut. Unsere Systeme leisten in Tausenden von Waggons, Zügen und Straßenbahnen täglich ihren Dienst und werden von uns über den gesamten Produktlebenszyklus begleitet. Ein großes Dankeschön gilt allen Partnern und Wegbegleitern. Ihr Vertrauen ist das Fundament, auf dem wir unsere Zukunft bauen.“
Am Nachmittag feierte Knorr-Bremse am Standort Mödling am Nachmittag mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Familien das 120-jährige Bestehen der Knorr-Bremse Gruppe bei einem großen Familienfest.
Das Unternehmen: Die Knorr-Bremse GmbH mit Sitz in Mödling wurde 1968 gegründet und beschäftigt an den niederösterreichischen Standorten Mödling und Kematen/Ybbs rund 1.150 Mitarbeitende und mit den weltweit zugehörigen Standorten in Summe ca. 2.100 Personen. Der Bahnindustrie-Zulieferer setzte im Jahr 2024 rund 630 Millionen Euro um.
Kontakt:
Knorr-Bremse GmbH
Beethovengasse 43-45
A-2340 Mödling
Mag. Christina Ebersberger-Dörfler
PR und Kommunikation
Tel: +43 (0)2236 409 2254
Mobil: +43 (0)664 812 13 16
E-Mail: christina[dot]ebersberger-doerfler[at]knorr-bremse[dot]com